balance

balance
1.
['bæləns]noun
1) (instrument) Waage, die

balance[-wheel] — Unruh, die

2) (fig.)

be or hang in the balance — in der Schwebe sein

3) (even distribution) Gleichgewicht, das; (due proportion) ausgewogenes Verhältnis

strike a balance between — den Mittelweg finden zwischen (+ Dat.)

upset the balance of nature — das natürliche Gleichgewicht stören

4) (counterpoise, steady position) Gleichgewicht, das

keep/lose one's balance — das Gleichgewicht halten/verlieren; (fig.) sein Gleichgewicht bewahren/verlieren

off [one's] balance — (lit. or fig.) aus dem Gleichgewicht

5) (preponderating weight or amount) Bilanz, die
6) (Bookk.): (difference) Bilanz, die; (state of bank account) Kontostand, der; (statement) Auszug, der

on balance — (fig.) alles in allem

balance sheet — Bilanz, die

7) (Econ.)

balance of payments — Zahlungsbilanz, die

balance of trade — Handelsbilanz, die

8) (remainder) Rest, der
2. transitive verb
1) (weigh up) abwägen

balance something with or by or against something else — etwas gegen etwas anderes abwägen

2) (bring into or keep in balance) balancieren; auswuchten [Rad]

balance oneself — balancieren

3) (equal, neutralize) ausgleichen

balance each other, be balanced — sich (Dat.) die Waage halten

4) (make up for, exclude dominance of) ausgleichen
5) (Bookk.) bilanzieren
3. intransitive verb
1) (be in equilibrium) balancieren

balancing act — (lit. or fig.) Balanceakt, der

2) (Bookk.) ausgeglichen sein
* * *
['bæləns] 1. noun
1) (a weighing instrument.) die Waage
2) (a state of physical steadiness: The child was walking along the wall when he lost his balance and fell.) das Gleichgewicht
3) (state of mental or emotional steadiness: The balance of her mind was disturbed.) das Gleichgewicht
4) (the amount by which the two sides of a financial account (money spent and money received) differ: I have a balance (= amount remaining) of $100 in my bank account; a large bank balance.) das (Bank-)Guthaben
2. verb
1) ((of two sides of a financial account) to make or be equal: I can't get these accounts to balance.) ins Gleichgewicht bringen
2) (to make or keep steady: She balanced the jug of water on her head; The girl balanced on her toes.) balancieren
- academic.ru/5139/balance_sheet">balance sheet
- in the balance
- off balance
- on balance
* * *
bal·ance
[ˈbælən(t)s]
I. n
1. no pl (also fig: equilibrium) Balance f a. fig, Gleichgewicht nt a. fig
the \balance of nature das Gleichgewicht der Natur
sense of \balance Gleichgewichtssinn m
the natural \balance das ökologische Gleichgewicht
personal \balance innere Ausgeglichenheit, seelisches Gleichgewicht
to keep one's \balance das Gleichgewicht [be]halten
to hang [or be] in the \balance (fig) in der Schwebe sein fig
his life hung in the \balance sein Leben hing an einem seidenen Faden
to lose one's \balance das Gleichgewicht verlieren; (fig) die Fassung verlieren
to regain one's \balance (fig) wieder ins Lot kommen, sein Gleichgewicht wiederfinden
to throw [or catch] sb off \balance (also fig) jdn aus dem Gleichgewicht bringen a. fig
on \balance alles in allem
2. no pl (equality) Gleichgewicht nt, Ausgewogenheit f
I try to keep a \balance between work and relaxation ich versuche, mein Leben so zu gestalten, dass sich Arbeit und Entspannung die Waage halten
this newspaper maintains a good \balance in its presentation of different opinions die Zeitung gibt die verschiedenen Meinungen in einem ausgewogenen Verhältnis wieder
to hold the \balance of power das Gleichgewicht der Kräfte aufrechterhalten
to redress the \balance das Gleichgewicht wiederherstellen
to strike a \balance between two things den goldenen Mittelweg zwischen zwei Dingen finden
to upset [or disturb] the [delicate] \balance between two things das [empfindliche] Gleichgewicht zwischen zwei Dingen durcheinanderbringen
3. (counteracting force) Gegengewicht nt, Ausgleich m (to zu +dat)
4. no pl (predominating weight) Hauptgewicht nt
the \balance of opinion is that ... es herrscht die Meinung vor, dass ...
the \balance of evidence suggests that ... es überwiegen die Beweise dafür, dass ...
5. FIN Saldo m, Kontostand m; (credit also) Guthaben nt
what is the \balance in my account? wie ist mein Kontostand?
[annual] \balance sheet [Jahres]bilanz f
\balance amount Saldobetrag m
\balance carried forward Saldovortrag m
\balance in cash Barguthaben nt
to check one's bank \balance seinen Kontostand überprüfen
\balance on hand Kasse f, verfügbarer Saldo m
\balance brought down [or forward] Saldoübertrag m, Saldovortrag m
on \balance per Saldo fachspr
6. FIN (amount left to pay) Rest[betrag] m
the \balance of 600 euros must be paid within 30 days der Restbetrag von Euro 600 muss innerhalb von 30 Tagen gezahlt werden
\balance due [to us] fälliger Rechnungsbetrag
7. ECON
\balance of payments, BOP Zahlungsbilanz f
capital account \balance of payments Kapitalbilanz f (Teil der Zahlungsbilanz)
current account \balance of payments Zahlungsbilanz f der laufenden Posten
long-term \balance of payments langfristige Zahlungsbilanz
overall \balance of payments Gesamtzahlungsbilanz f
\balance of payments adjustment Zahlungsbilanzausgleich m
\balance of payments deficit Zahlungsbilanzdefizit nt
\balance of payments imbalance Zahlungsbilanzungleichgewicht nt
\balance of payments surplus Zahlungsbilanzüberschuss m
\balance of trade Handelsbilanz f
adverse [or unfavourable] \balance of trade passive Handelsbilanz
favourable \balance of trade aktive Handelsbilanz
8. (scales) Waage f
9. ART (harmony) Ausgewogenheit f
10. TECH, MUS Balance f, Aussteuerung f
11. NAUT of a boat Balance f
12. ASTROL, ASTRON
the \balance die Waage
13. TECH (in a clock or watch) Unruh f
II. vt
1. (compare)
to \balance sth with [or against] sth etw gegen etw akk abwägen
2. (keep steady)
to \balance sth etw balancieren
he \balanced the basket on his head er balancierte den Korb auf seinem Kopf
3. (achieve equilibrium)
to \balance sth and sth ein Gleichgewicht zwischen etw dat und etw dat herstellen
4. FIN
to \balance an account ein Konto ausgleichen [o fachspr saldieren]
to \balance the books die Bücher abschließen, die Bilanz aufstellen
5. ECON
to \balance the economy [or budget] den Haushalt ausgleichen
6. (neutralize)
to \balance sth etw ausgleichen
7. TECH
to \balance wheels Räder auswuchten
III. vi
1. (also fig: keep steady) das Gleichgewicht halten
she \balanced on one foot sie balancierte auf einem Fuß
2. FIN account ausgeglichen sein
* * *
['bləns]
1. n
1) (= apparatus) Waage f

to be or hang in the balance (fig) — in der Schwebe sein

his life hung in the balance — sein Leben hing an einem dünnen or seidenen Faden

2) (= counterpoise) Gegengewicht nt (to zu); (fig) Ausgleich m (to für)
3) (lit, fig: equilibrium) Gleichgewicht nt

sense of balance — Gleichgewichtssinn m

to keep one's balance — das Gleichgewicht (be)halten

to lose one's balance — aus dem Gleichgewicht kommen, das Gleichgewicht verlieren

to recover one's balance — wieder ins Gleichgewicht kommen, das Gleichgewicht wiedererlangen

off balance — aus dem Gleichgewicht

to throw sb off (his) balance — jdn aus dem Gleichgewicht bringen

the right balance of personalities in the team — eine ausgewogene Mischung verschiedener Charaktere in der Mannschaft

on the balance of probabilities ... — wenn man die Möglichkeiten gegeneinander abwägt, ...

the balance of power —

balance of terror — Gleichgewicht nt des Schreckens

to strike the right balance between old and new/import and export — den goldenen Mittelweg zwischen Alt und Neu finden/das richtige Verhältnis von Import zu Export finden

on balance (fig) — alles in allem

4) (= preponderant weight) Hauptgewicht nt

the balance of advantage lies with you — der Hauptvorteil ist auf Ihrer Seite

5) (COMM, FIN: state of account) Saldo m; (with bank) Kontostand m, Saldo m; (of company) Bilanz f

balance of trade — Handelsbilanz f

balance in hand (Comm) — Kassen(be)stand m

balance carried forward — Saldovortrag or -übertrag m

balance due (Banking) — Debetsaldo m, Soll nt; (Comm) Rechnungsbetrag m

or favor (US) — Saldoguthaben nt

balance of payments/trade — Zahlungs-/Handelsbilanz f

6) (= remainder) Rest m

to pay off the balance — den Rest bezahlen; (Banking) den Saldo begleichen

my father has promised to make up the balance — mein Vater hat versprochen, die Differenz zu (be)zahlen

7) (ART) Ausgewogenheit f
2. vt
1) (= keep level, in equilibrium) im Gleichgewicht halten; (= bring into equilibrium) ins Gleichgewicht bringen, ausbalancieren

to balance oneself on one foot — auf einem Bein balancieren

the seal balances a ball on its nose — der Seehund balanciert einen Ball auf der Nase

2) (in the mind) two arguments (gegeneinander) abwägen; interests, needs, demands abwägen (against gegen)

to balance sth against sth — etw einer Sache (dat) gegenüberstellen

3) (= equal, make up for) ausgleichen
4) (COMM, FIN) account (= add up) saldieren, abschließen; (= make equal) ausgleichen; (= pay off) begleichen; budget ausgleichen

to balance the books — die Bilanz ziehen or machen

5) (AUT) wheel auswuchten
3. vi
1) (= be in equilibrium) Gleichgewicht halten; (scales) sich ausbalancieren; (painting) ausgewogen sein

he balanced on one foot — er balancierte auf einem Bein

with a ball balancing on its nose — mit einem Ball, den er auf der Nase balancierte

2) (COMM, FIN accounts) ausgeglichen sein

the books don't balance — die Abrechnung stimmt nicht

to make the books balance — die Abrechnung ausgleichen

* * *
balance [ˈbæləns]
A s
1. Waage f:
tip the balance fig den Ausschlag gegen (in favo[u]r of für; against gegen)
2. Gleichgewicht n:
a) Balance f
b) auch balance of mind Fassung f, Gemütsruhe f:
in the balance fig in der Schwebe;
out of balance TECH exzentrisch, aus dem Gleichgewicht;
hang (oder tremble) in the balance fig auf (des) Messers Schneide stehen;
hold the balance (of power) fig das Zünglein an der Waage bilden;
keep one’s balance
a) das Gleichgewicht halten,
b) fig sich nicht aus der Fassung bringen lassen;
lose one’s balance das Gleichgewicht od (fig) die Fassung verlieren;
throw sb off (their) balance
a) jemanden aus dem Gleichgewicht bringen,
b) fig jemanden aus der Fassung bringen;
balance of nature ökologisches Gleichgewicht;
balance of power (politisches) Gleichgewicht, Gleichgewicht der Kräfte, Kräftegleichgewicht;
the balance of the game was changing SPORT das Spiel kippte um
3. (to) besonders fig Gegengewicht n (zu), Ausgleich m (für)
4. besonders fig Übergewicht n
5. fig Abwägen n:
on balance wenn man alles berücksichtigt, alles in allem (genommen) ( A 7)
6. KUNST harmonisches Verhältnis, Ausgewogenheit f (auch eines Fernsehprogramms etc)
7. WIRTSCH
a) Bilanz f
b) Rechnungsabschluss m
c) (Konten-, Rechnungs)Saldo m, Kontostand m, Bestand m, Guthaben n
d) Restbetrag m, -summe f:
balance at (oder in) the bank Banksaldo, -guthaben;
balance of accounts Kontenabschluss m;
balance of payments Zahlungsbilanz;
balance of trade Handelsbilanz;
balance of the books Abschluss m der Bücher;
balance due Debetsaldo, geschuldeter Restbetrag;
balance in your favo(u)r Saldo zu Ihren Gunsten;
balance in (oder on) hand Bar-, Kassenbestand;
show a balance einen Saldo aufweisen;
strike a balance den Saldo od (a. fig)(die) Bilanz ziehen;
on balance per Saldo ( A 5); bring forward 3
8. Rest m:
the balance of my annual holiday mein restlicher Jahresurlaub
9. TECH Unruh f (der Uhr)
10. ELEK (Null)Abgleich m (einer Messbrücke)
11. PHYS Ausgleich m, Kompensation f
12. PHYSIOL (Stickstoff- etc) Gleichgewicht n:
thyroid balance Schilddrüsengleichgewicht, normales Funktionieren der Schilddrüse
13. Balance ASTROL Waage f (Tierkreiszeichen)
B v/t
1. wiegen
2. fig (ab-, er)wägen:
balance one thing against another eine Sache gegen eine andere abwägen
3. (o.s. sich) im Gleichgewicht halten, balancieren
4. ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ausbalancieren
5. ELEK
a) abgleichen
b) entkoppeln, neutralisieren
c) symmetrieren
6. TECH Räder etc auswuchten
7. WIRTSCH Konten oder Rechnungen aus-, begleichen, saldieren, abschließen:
balance one item against another einen Posten gegen einen anderen aufrechnen;
balance our account zum Ausgleich unserer Rechnung;
balance the ledger das Hauptbuch (ab)schließen;
balance the cash Kasse(nsturz) machen; account C 1, checkbook
8. WIRTSCH gleichstehen mit:
the expenses balance the receipts
9. KUNST harmonisch gestalten
C v/i
1. sich im Gleichgewicht halten (auch fig), balancieren:
balance with ein Gegengewicht bilden zu, etwas ausgleichen
2. sich (hin und her) wiegen, wippen
3. auch balance out TECH sich einspielen (Zeiger etc)
4. WIRTSCH sich ausgleichen (Rechnungen)
bal. abk
1. WIRTSCH balance
2. WIRTSCH balancing
* * *
1.
['bæləns]noun
1) (instrument) Waage, die

balance[-wheel] — Unruh, die

2) (fig.)

be or hang in the balance — in der Schwebe sein

3) (even distribution) Gleichgewicht, das; (due proportion) ausgewogenes Verhältnis

strike a balance between — den Mittelweg finden zwischen (+ Dat.)

upset the balance of nature — das natürliche Gleichgewicht stören

4) (counterpoise, steady position) Gleichgewicht, das

keep/lose one's balance — das Gleichgewicht halten/verlieren; (fig.) sein Gleichgewicht bewahren/verlieren

off [one's] balance — (lit. or fig.) aus dem Gleichgewicht

5) (preponderating weight or amount) Bilanz, die
6) (Bookk.): (difference) Bilanz, die; (state of bank account) Kontostand, der; (statement) Auszug, der

on balance — (fig.) alles in allem

balance sheet — Bilanz, die

7) (Econ.)

balance of payments — Zahlungsbilanz, die

balance of trade — Handelsbilanz, die

8) (remainder) Rest, der
2. transitive verb
1) (weigh up) abwägen

balance something with or by or against something else — etwas gegen etwas anderes abwägen

2) (bring into or keep in balance) balancieren; auswuchten [Rad]

balance oneself — balancieren

3) (equal, neutralize) ausgleichen

balance each other, be balanced — sich (Dat.) die Waage halten

4) (make up for, exclude dominance of) ausgleichen
5) (Bookk.) bilanzieren
3. intransitive verb
1) (be in equilibrium) balancieren

balancing act — (lit. or fig.) Balanceakt, der

2) (Bookk.) ausgeglichen sein
* * *
(banking) n.
Guthaben - n. n.
Abgleich -ungen m.
Ausgewogenheit f.
Bilanz -en f.
Gleichgewicht n. v.
abwägen v.
ausgleichen v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balance — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Balance — Bal ance (b[a^]l ans), n. [OE. balaunce, F. balance, fr. L. bilanx, bilancis, having two scales; bis twice (akin to E. two) + lanx plate, scale.] 1. An apparatus for weighing. [1913 Webster] Note: In its simplest form, a balance consists of a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • balance — BALANCE. s. f. Instrument dont on se sert pour peser, composé de deux bassins de même poids, suspendus à un fléau. Balance juste. Fausse balance. Les bassins, les plats d une balance. La languette d une balance. Le fléau d une balance. Tenir la… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • balance — BALANCE. subst. f. Instrument à deux bassins servant à peser. Balance juste. fausse balance. les bassins de la balance. la languette de la balance. le fleau de la balance. tenir la balance juste. faire pencher la balance. On dit que, Le poids… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Balance — Bal ance (b[a^]l ans), v. t. [imp. & p. p. {Balanced} (b[a^]l anst); p. pr. & vb. n. {Balancing} (b[a^]l an*s[i^]ng).] [From {Balance}, n.: cf. F. balancer.] 1. To bring to an equipoise, as the scales of a balance by adjusting the weights; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • balance — 1. The noun is about four centuries older than the verb, and has derived several figurative uses from its primary meaning of ‘an apparatus for weighing’, as for example in accounting (where the notion of balancing the books is ever present) and… …   Modern English usage

  • balance — ► NOUN 1) an even distribution of weight ensuring stability. 2) mental or emotional stability. 3) a condition in which different elements are equal or in the correct proportions. 4) an apparatus for weighing, especially one with a beam and… …   English terms dictionary

  • Balance — bezeichnet: Gleichgewicht (Physik), ein Gleichgewicht von entgegenwirkenden Kräften oder Aspekten oder einen Zustand der Ausgewogenheit Ausgeglichenheit Eigenschaften einer Datenstruktur; siehe Balancierter Baum Balance (Magazin), ein von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Balance — Saltar a navegación, búsqueda Balance puede referirse a: Balance (contabilidad), informe financiero que refleja la situación del patrimonio de una entidad en un momento determinado. Balance hídrico, el equilibrio entre todos los recursos hídricos …   Wikipedia Español

  • balance — n 1 Balance, equilibrium, equipoise, poise, tension are comparable when denoting the stability or efficiency resulting from the equalization or exact adjustment of opposing forces. Balance suggests a steadiness that results when all parts are… …   New Dictionary of Synonyms

  • balance — or Balance [bal′əns] n. [ME & OFr, prob. via ML < VL * bilancia < LL bilanx, having two scales < L bis, twice + lanx, a dish, scale < IE * elek , extended stem of base * el , to bend > ELBOW] 1. an instrument for weighing, esp. one …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”